Leeder, die verzälle
Björn Heuser präsentiert in seiner ersten, eigenen, kölschen Radio-Show reichlich Anekdötchen und Entstehungsgeschichten zu exquisiten, speziell ausgesuchten Perlen der kölschen Liedermacherei.
Björn Heuser präsentiert in seiner ersten, eigenen, kölschen Radio-Show reichlich Anekdötchen und Entstehungsgeschichten zu exquisiten, speziell ausgesuchten Perlen der kölschen Liedermacherei.
Das monatliche Magazin von und mit Frank Berndt - Sänger und Moderator Frank begrüßt Gäste rund um die kölsche Muttersproch und befasst sich mit allem, was nicht Karneval ist. Bild: Mark Berndt
Dä kölscheste Podcast - natürlich von Dä Tuppes vum Land Ab sofort gibt es Jörg Runge alle 14 Tage mit einem eigenen Podcast. Kurz, knackig und auf den Punkt. Regelmäßig werden diese kurzen Beiträge im Programm von Radio Altstadtwelle zu hören sein. Wer dies verpassen sollte oder es nicht abwarten kann, findet die Beiträge auch unter dem folgenden Link: https://tuppesmachtsichnenreimdrauf.podigee.io/ Egal auf welchem Kanal...Da Tuppes vum Land wünscht Euch viel […]
Foto: Festkomitee Kölner Karneval Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 präsentiert das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2021: Der designierte Kinderprinz Hanno I. (Hanno Bilzer), der designierte Kinderbauer Leopold (Leopold Enderer) und die designierte Kinderjungfrau Catharina (Catharina Laschet) sind in dieser Session die Narrenherrscher der Kölner Pänz. Alle Drei haben Fastelovend im Blut und freuen sich, das Sessionsmotto “Nur zesamme sin mer Fastelovend”, gerade in diesen herausfordernden Zeiten, auf kreative Art mit […]
Foto: Festkomitee Kölner Karneval Das designierte Kölner Dreigestirn der Session 2021 kommt aus dem Traditionskorps Altstädter Köln 1922 eV. Als Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie wollen Sven Oleff, Gereon Glasemacher und Dr. Björn Braun, trotz der momentan herausfordernden Zeit, das neue Motto „Nur zesamme sin mer Fastelovend” in dieser besonderen Session mit Leben füllen. Prinz Sven I Sven Oleff, 44 Jahre, verheiratet, eine Tochter Beruflicher Weg: Nach seiner […]
„Die Idee entstand bei einem Grillabend im Sommer. Wir dachten, es wäre doch supergeil, wenn jeder Zuschauer sein eigener Literat sein könnte“, sagt Mit-Erfinder Alexander Barth. Zusammen mit Christoph Runkel zeichnet er seit Ende November die 20-Minuten-Gigs der Künstler im eigens eingerichtete Studio bei PA-Line in Erftstadt auf. Auch hier lief man mit der "Sitzung för Zohus" offene Türen ein. "Wir stehen für engagierte und innovative Entwicklung von Veranstaltungen sowie […]
Mehr als 5,700 Mitglieder lassen sich von Harald van Bonn über Neuigkeiten aus der kölsch-sprachigen Musikszene informieren - neue Lieder, Videos, CDs, Neuigkeiten von den Bands & Musikern. Als Macher der wohl umfangreichsten Internetseite für kölsche Musik (www.koelschemusik.info) entgeht ihm keine Neuerscheinung - sowohl neue Bands als auch neue kölsche Lieder tauchen hier immer als Erstes mit auf. Das besondere hieran sind die Bedingungen, die Harald an seine Gruppe zur […]
Über 14.000 Titel sind in der Sammlung der Akadmie för uns kölsche Sproch erfasst. Es gibt kaum eine bessere Datenbank für Musik der kölschen Mundart. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst. Wir können die Website der Akademie nur empfehlen. Ein Besuch lohnt sich unter www.koelsche-akademie.de und auch auf Facebook. ___________________________ Quelle: www.koelsche-akademie.de